Unsere Motivation
Aufgrund der gegenwärtigen Herausforderung, Umweltschutz und technologischen Fortschritt zu vereinen, suchen wir nach einem Weg, dies in der allgemeinen Luftfahrt umzusetzen.
Mit unserem Projekt wollen wir ein Zeichen setzen in der nachhaltigen Luftfahrtindustrie.
Das Fokusprojekt
Durch das Angebot der ETH, ein Projekt betreut von einem Professor und umgesetzt von Studierenden, wurden die perfekten Rahmenbedingungen geschaffen. Dabei stehen die Aspekte Bildung, Umwelt, Technik und Wirtschaftlichkeit im Vordergrund.
Bildung
Förderung von hochmotivierten jungen ETH Ingenieuren/-innen und Schaffen einer allgemeinen Begeisterung für eine elektrifizierte Luftfahrt.
Umwelt
Das erste Mal in der Menschheitsgeschichte können wir den operativen Lufttransport nachhaltig gestalten und den CO2-Ausstoss um 100% sowie die Lärmbelastung um 75% reduzieren.
Technik
Im Rahmen eines ETH-Fokusprojekts bauen wir ein Elektroflugzeug mit grosser Batterie-Reichweite. Damit unterstützt die ETH zukunftsweisende technische Grundlagenforschung für die Elektrifizierung der Luftfahrtindustrie.
Wirtschaftlichkeit
Mit der Weiterentwicklung der Batterietechnik bietet die Elektroaviatik mittel- bis langfristig interessante Wirtschaftsperspektiven. Das dafür benötigte Wissen vertiefen wir mit einer Allianz von Industriepartnern und stärken damit den Wirtschaftsstandort Schweiz

Weiterführende Informationen
Auch die Politik ist sich der Herausforderung bewusst und gibt somit Richtlinien vor. Unser Hauptaugenmerk legen wir auf die Ziele der vereinten Nationen für eine nachhaltige Entwicklung, von denen wir sechs als besonders wichtig für unser Projekt erachten.